22 kW Ladestation mit fest verbundenem Ladekabel nach IEC 62196-2 Typ 2
Auch als TECHNIVOLT 1100 SMART mit gleichem Funktionsumfang, aber geringerer Ladeleistung von bis zu 11 kW erhältlich.
Ladestation TECHNIVOLT 2200 SMART, Frontglasscheibe, Montageanleitung, Bedienungsanleitung, Montageschablone, Befestigungsset (4x Fischer SXRL 8 x 60 FUS A4), Winkelschlüssel (Torx-TR 20), Sicherungsschraube für Glasscheibe (Torx-TR 20 M4), 2x Benutzer RFID-Karte
Die TECHNIVOLT 2200 SMART ermöglicht schnelles und sicheres Laden zuhause. Das Laden an der herkömmlichen Steckdose ist nicht nur mit deutlich längeren Ladezeiten, sondern auch mit einem hohen Sicherheitsrisiko verbunden. Zudem bietet die eigene Wallbox zuhause großen Vorteil gegenüber öffentliche Ladestationen: Sie bestimmen selbst über den Stromanbieter und somit über den Strompreis für das Aufladen Ihres E-Autos.
Die TECHNIVOLT 2200 SMART kann vielseitig unter dem Carport, in der Tiefgarage oder der Einfahrt installiert werden – also überall dort, wo Sie Ihr Elektroauto üblich parken. Für diejenigen, die die Bausubstanz einer Wand nicht beschädigen möchten oder dürfen (Fremdeigentum), ist eine Montage an einer Standsäule ebenfalls möglich.
Gleichzeitig lässt sich die TECHNIVOLT 2200 SMART aufgrund Ihrer Funktionen auch ideal als Ladestation im halb-öffentlichen Raum einsetzen. Die Wallbox eignet sich dann, wenn kontrollierte Ladeinfrastruktur entstehen soll, z. B. Ladepunkte auf dem Firmengelände, in Parkgaragen oder dem Supermarktparkplatz.
Bei der TECHNIVOLT 2200 SMART ist ein Typ 2 Ladekabel fest in die Ladestation integriert. Damit lassen sich die allermeisten E-Autos in Europa aufladen, da es sich beim Typ 2 Stecker mittlerweile um den europäischen Standard handelt.
Die TECHNIVOLT 2200 SMART ist förderfähig durch diverse Programme in Deutschland und speziell in Nordrhein-Westfalen, wie auch im Rahmen einer Förderaktion in Österreich.
Nach dem Antragsstopp der privaten Ladesäulenförderung im Rahmen des KfW-Programms 440 gibt es speziell in Nordrhein-Westfalen seit Anfang April 2022 eine neue Fördermöglichkeit für Privatkunden. Die Förderrichtlinie progres.nrw unterstützt den Erwerb und die Errichtung von Ladeinfrastruktur im privaten Bereich. Die Förderhöhe beträgt bis zu 1.500 € und kann für den Kauf und die Installation der TECHNIVOLT 2200 SMART Ladestation genutzt werden, die sich auf der Liste der förderfähigen Wallboxen befindet.
Auch in diesem Jahr ist es wieder möglich Anträge für die „Förderungsaktion E-Mobilität für Private 2023“ in Österreich zu stellen. Registrierungen können in Abhängigkeit der zur Verfügung stehenden Budgetmittel bis längstens 31.03.2024 eingebracht werden. Die Förderung kann für den Kauf und die Installation der TECHNIVOLT 2200 SMART Ladestation genutzt werden, die sich auf der Liste der förderfähigen Wallboxen befindet.
Die Förderungsaktion „E-Ladestellen – Standsäulen bzw. Wallboxen 2023“ des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) in Österreich unterstützt die Anschaffung von E-Ladestellen für den betrieblichen Einsatz. Registrierungen können in Abhängigkeit der zur Verfügung stehenden Budgetmittel maximal bis zum 31.03.2024 eingebracht werden. Die Förderung kann für den Kauf und die Installation der TECHNIVOLT 2200 SMART Ladestation genutzt werden, die sich auf der Liste der förderfähigen Wallboxen befindet.
Einen Zuschuss aus dieser staatlichen Wallbox-Förderung kann erhalten, wer sich eine Wallbox, eine PV-Anlage und einen Solarstromspeicher fabrikneu anschafft. Weitere Voraussetzung: Ein selbst genutztes, rein elektrisches Auto muss bereits vorhanden oder schon bestellt sein. Derzeit ist es zwar nicht mehr möglich, neue Anträge für das KfW-Programm „Solarstrom für Elektroautos (442)“ zu stellen. Wenn Sie den Antrag allerdings fristgerecht gestellt oder sich die Förderung bereits gesichert haben, können Sie diese für den Kauf der Ladestation TECHNIVOLT 2200 SMART nutzen.
Achtung: Es werden weitere 200 Millionen Euro in diese Förderung fließen. Über einen Newsletter bei der KfW erfahren Sie, wann wieder Anträge für das KfW-Programm „Solarstrom für Elektroautos (442)“ gestellt werden können.
In Baden-Württemberg gibt es von der L-Bank (Staatsbank für Baden-Württemberg) eine Förderung für vollelektrische Elektrofahrzeuge und Wallboxen. Voraussetzung ist, dass Sie über eine eigene PV-Anlage verfügen und ein neues vollelektrisches Elektrofahrzeug erwerben wollen. In Zusammenhang mit der Beschaffung des Fahrzeugs fördert die L-Bank zusätzlich je Fahrzeug die Anschaffung und Installation einer Wallbox mit einer Förderhöhe von bis zu 500 €. Diese kann für den Kauf und die Installation der TECHNIVOLT 2200 SMART Ladestation genutzt werden.
Bei der 22 kW TECHNIVOLT Ladestation kann durch den kombinierten und gleichzeitigen Bedarf von Lade- und Haushaltsstrom ein hoher Gesamtenergiebedarf entstehen, der über den Haustromanschluss bereitgestellt wird. Bitte denken Sie daran, dass die Installation einer Ladestation von über 12 kW Ladeleistung daher vorab zwingend vom Netzbetreiber/Energieversorger genehmigt werden muss.
Nach dem Antragsstopp der privaten Ladesäulenförderung im Rahmen des KfW-Programms 440 gibt es speziell in Nordrhein-Westfalen seit Anfang April 2022 eine neue Fördermöglichkeit für Privatkunden. Die Förderrichtlinie progres.nrw unterstützt den Erwerb und die Errichtung von Ladeinfrastruktur im privaten Bereich. Die Förderhöhe beträgt bis zu 1.500 € und kann für den Kauf und die Installation der TECHNIVOLT 2200 SMART Ladestation genutzt werden, die sich auf der Liste der förderfähigen Wallboxen befindet.
Auch in diesem Jahr ist es wieder möglich Anträge für die „Förderungsaktion E-Mobilität für Private 2023“ in Österreich zu stellen. Registrierungen können in Abhängigkeit der zur Verfügung stehenden Budgetmittel bis längstens 31.03.2024 eingebracht werden. Die Förderung kann für den Kauf und die Installation der TECHNIVOLT 2200 SMART Ladestation genutzt werden, die sich auf der Liste der förderfähigen Wallboxen befindet.
Die Förderungsaktion „E-Ladestellen – Standsäulen bzw. Wallboxen 2023“ des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) in Österreich unterstützt die Anschaffung von E-Ladestellen für den betrieblichen Einsatz. Registrierungen können in Abhängigkeit der zur Verfügung stehenden Budgetmittel maximal bis zum 31.03.2024 eingebracht werden. Die Förderung kann für den Kauf und die Installation der TECHNIVOLT 2200 SMART Ladestation genutzt werden, die sich auf der Liste der förderfähigen Wallboxen befindet.
Einen Zuschuss aus dieser staatlichen Wallbox-Förderung kann erhalten, wer sich eine Wallbox, eine PV-Anlage und einen Solarstromspeicher fabrikneu anschafft. Weitere Voraussetzung: Ein selbst genutztes, rein elektrisches Auto muss bereits vorhanden oder schon bestellt sein. Derzeit ist es zwar nicht mehr möglich, neue Anträge für das KfW-Programm „Solarstrom für Elektroautos (442)“ zu stellen. Wenn Sie den Antrag allerdings fristgerecht gestellt oder sich die Förderung bereits gesichert haben, können Sie diese für den Kauf der Ladestation TECHNIVOLT 2200 SMART nutzen.
Achtung: Es werden weitere 200 Millionen Euro in diese Förderung fließen. Über einen Newsletter bei der KfW erfahren Sie, wann wieder Anträge für das KfW-Programm „Solarstrom für Elektroautos (442)“ gestellt werden können.
In Baden-Württemberg gibt es von der L-Bank (Staatsbank für Baden-Württemberg) eine Förderung für vollelektrische Elektrofahrzeuge und Wallboxen. Voraussetzung ist, dass Sie über eine eigene PV-Anlage verfügen und ein neues vollelektrisches Elektrofahrzeug erwerben wollen. In Zusammenhang mit der Beschaffung des Fahrzeugs fördert die L-Bank zusätzlich je Fahrzeug die Anschaffung und Installation einer Wallbox mit einer Förderhöhe von bis zu 500 €. Diese kann für den Kauf und die Installation der TECHNIVOLT 2200 SMART Ladestation genutzt werden.
Plug & Charge nach ISO 15118 ermöglicht die sichere Authentifizierung Ihres Fahrzeugs für den Ladevorgang ohne zusätzliche Ladeautorisierung, z. B. durch eine RFID-Karte. Die Ladestation erkennt das kompatible E-Auto bei der Verbindung über das Ladekabel automatisch – der Ladevorgang kann sofort und bequem starten.
Bitte prüfen Sie, ob Ihr Fahrzeug Plug & Charge nach ISO 15118 unterstützt.
Die TECHNIVOLT 2200 SMART ist OCPP-Konform. Somit ist die Anbindung an ein Backend-System möglich.
Folgende Backend-Anbieter sind zertifiziert und somit kompatibel:Über den integrierten MID-zertifizierten Zähler können Kilowattstunden abgerechnet und über das integrierte Display auf der Ladestation angezeigt werden. Ideal, um z. B. die Firmenwagen von Mitarbeitern oder die Fahrzeuge von Mietern kostenpflichtig abzurechnen.
Ermöglicht einfache Plug & Play-Anbindung an Energiemanagement-Systeme
Entspricht Anwendungsregel VDE AR-E 2829-6.
Einfach, übersichtlich und informativ: Mit der TechniVolt Home App haben Sie im Heimnetzwerk jederzeit Ihre Wallbox und die damit verbundenen Ladevorgänge im Blick. Bequem von der Couch aus erhalten Sie live Informationen zum aktuellen Ladestatus der Box, verwalten die Zugangskarten der verschiedenen Benutzer oder betrachten und exportieren Statistiken zu den Ladevorgängen.
Wichtige Information: Bevor Sie die App nutzen können, müssen Sie die Software der Wallbox aktualisieren. Die Installationsdatei samt Anleitung finden Sie im Downloadbereich.
Mit der Ladeleistung von 22kW laden Sie auch ein Elektrofahrzeug mit größerer Batteriekapazität schnell und effektiv auf. Nutzen Sie den vereinfachten Laderechner, um zu sehen, in welcher Zeit die TECHNIVOLT 2200 SMART Ihr Fahrzeug vollständig von 0 auf 100 auflädt. Die ermittelten Zeiten sind theoretische, maximale Ladezeiten. Die gängige Empfehlung lautet, ein E-Auto bei einer Restakkukapazität von ca. 20% auf bis ca. 80% der Gesamtakkukapazität zu laden.
Wenn die E-Ladestation frei zugänglich in der Einfahrt oder dem Carport steht, ist ein Zugriffsschutz sinnvoll, der Unbefugte am Laden hindert.Sie können mehrere Hundert RFID-Karten an der TECHNIVOLT 2200 SMART verwenden. Im Lieferumfang sind bereits zwei RFID-Karten enthalten, um ein bequemes und sicheres Laden nur nach vorheriger Autorisierung zu ermöglichen. Sie können jederzeit weitere, beliebige RFID-Karten anlernen.
Der farbige Leuchtring signalisiert die Ladebereitschaft oder den aktuellen Ladevorgang. So bleiben Sie immer einfach und verständlich über den Betriebsstatus der Wallbox informiert.
Jetzt wird es sehr technisch, aber auch wichtig! Die TECHNIVOLT 2200 SMART besitzt bereits eine integrierte elektronische Erkennung von glatten Gleichfehlerströmen im Bereich von IΔn ≥ 6 mA, wie sie die DIN EN 61851-1 für Elektrofahrzeuge vorschreibt. Sie stellt sicher, dass die Stromversorgung des Fahrzeugs im Falle eines Fehlergleichstroms größer 6 mA getrennt wird. Das bedeutet für den Elektriker, der die Wallbox anschließt: Er benötigt lediglich einen Fehlerstromschutzschalter vom Typ A, der deutlich günstiger als ein Schalter vom Typ B ist.
Die TECHNIVOLT 2200 SMART kann in ein Energiemanagement-System, z. B. einer kompatiblen Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage), mittels EEBUS-Protokoll über LAN eingebunden werden, um bei PV-Überschuss ein Elektrofahrzeug zu laden. Erzeugt die PV-Anlage mehr Strom als im Haushalt verbraucht wird, laden Sie ihr Elektroauto mit PV-Überschuss kostenlos. Eine Schnittstelle zum SMA Sunny Home Manager ist bereits integriert und kann über das Web-Interface aktiviert werden.
Energiemanagement-Systeme:
Der flexible Einsatz der TECHNIVOLT 2200 SMART ist nicht zuletzt der Beschaffenheit ihres Gehäuses zu verdanken. Da sie für die Montage im Freien geeignet ist, ist diese Wallbox von außen gut und sicher verkapselt. Jedoch ist eine Wallbox auch anderen äußeren Einflüssen ausgesetzt, nicht nur reinem Regenwasser. Denn auch Staub oder gar unbefugter Umgang können zur Minderung der Ladeleistung oder zur Beschädigung der Wallbox führen. Daher verfügt die TECHNIVOLT 2200 SMART über die Schutzklasse IP54. Das bedeutet, dass sie gut gegen Staub, nicht erwünschte Berührungen sowie gegen Spritzwasser geschützt ist. Diese Schutzklasse ist besonders wichtig, da sonst für besseren Wetterschutz gesorgt werden muss, was wiederum Zusatzkosten verursacht. Bei der TECHNIVOLT 2200 SMART ist der Wetterschutz inklusive.
Wird ein Parkplatz mit mehreren Ladepunkten (Ladestationen) versorgt, ist der Hausanschluss, die Zuleitung oder der Abzweig einer Unterverteilung der limitierende Faktor des Ladestromes am Ladepunkt. Diese Limitierung stellt die Obergrenze des zu verteilenden Ladestroms dar.
Das Lastmangement von TechniVolt bietet die Möglichkeit, den Ladestrom von mehreren Ladepunkten optimal an den verfügbaren, maximalen Strom auszurichten und auf die angeschlossenen Elektroautos aufzuteilen.
Die Lastaufteilung kann statisch, dynamisch und Zeitabhängig erfolgen. Damit wird eine limitierte, gemeinsame Stromversorgung nicht überlastet.
Der Anschluss der Wallbox darf ausschließlich über einen professionellen Elektriker oder den Stromnetzbetreiber erfolgen. Dabei gilt es vor allem auch, die elektrische Gesamtleistung des Anschlusses im Blick zu haben. Denn manche Hausanschlüsse ermöglichen eine Gesamtleistung von bis zu 43 kW – hier ist das Laden mit der 22kW-Wallbox in der Regel noch möglich. Oftmals liefert ein Hausanschluss aber auch nur ca. 22 kW Gesamtleistung. Wenn jetzt weitere Verbraucher, insbesondere Großverbraucher, neben der Ladestation im Haushalt aktiv sind, wird das Laden eines E-Autos schwierig. Aus diesem Grund ist die 22kW-Wallbox auch zwingend beim Netzbetreiber zu genehmigen, bevor sie installiert und in Betrieb genommen wird.
Verfügt die TechniVolt 2200 Smart über Anschlussklemmen, um ein Lastmanagement anzuschließen? Zum Beispiel, um einen Durchlauferhitzer über die Klemmen freizuschalten?
Muss das HLC 15118 eingeschaltet sein? (Fahrzeug BMW i3 BJ 2022)
Ich erhalte die Fehlermeldung „Schütz schließt nicht“, was bedeutet das?